Der Westflügel ist Leipzigs internationales Produktionszentrum für Figurentheater. Es ist fester Sitz der Ensembles Figurentheater Wilde & Vogel und Lehmann und Wenzel. Ein Netzwerk weiterer z. T. international tätiger Ensembles, Regisseur*innen, Projektleiter*innen und Künstler*innen arbeitet darüber hinaus in unterschiedlichen Zusammensetzungen regelmäßig im Westflügel Leipzig.
Das Figurentheater Wilde & Vogel wurde 1997 von dem Figurenspieler Michael Vogel und der Musikerin Charlotte Wilde als professionelles freies Tourneetheater mit Sitz in Stuttgart, seit 2009 in Leipzig, gegründet. 2003 waren Wilde & Vogel Mitbegründer des Lindenfels Westflügel Leipzig, wo sie seither Organisation von Veranstaltungen und die künstlerische Leitung übernehmen.
Figurentheatergruppe, die seit 2012 verschiedene Inszenierungen, Kurzfilme und musikalische Abende erarbeitet und aufführt.
Neben den beiden fest am Haus arbeitenden Gruppen organisiert ein kleines Team von festen und freien Mitarbeitenden die Arbeit des Westflügels, unterstützt von weiteren – ehrenamtlich tätigen – Helfer*innen.
Robert Voss prägt mit seinen grafischen Arbeiten – Spielplanhefte, Plakate, Postkarten usw. – von Beginn an das Erscheinungsbild des Westflügels.
Die Skulpturen aus Metall, die im 'Garten', dem Vestibül des Westflügels, und an verschiedenen Orten im Haus zu sehen sind, stammen von Christian Schmit.
Der Westflügel versteht sich als internationales Produktionszentrum für Figurentheater. Außer den bereits genannten arbeiten regelmäßig weitere Künstler und Ensembles am Westflügel. Eine Auswahl finden Sie hier.