Neben den beiden fest am Haus arbeitenden Gruppen organisiert ein kleines Team von festen und freien Mitarbeitenden die Arbeit des Westflügels, unterstützt von weiteren – ehrenamtlich tätigen – Helfer*innen.
Dana Ersing
Projektleitung | Organisation
Dana Ersing lebt seit 2006 in Leipzig und studierte an der Universität Leipzig Konferenzdolmetschen für Spanisch und Englisch. Ihre beruflichen und privaten Interessen führten sie immer wieder ins Ausland, so verbrachte sie längere Zeit in Kuba, Spanien und in Chile, wo sie an der Universidad de Concepción als Dozentin für Dolmetschen und Übersetzen arbeitete. In Leipzig arbeitete sie von 2010 bis 2016 als freiberufliche Dolmetscherin. Ende 2015 gründete sie die Kontaktstelle Wohnen, diese unterstützt Geflüchtete in Leipzig bei der Suche nach selbstbestimmtem Wohnraum. Sie entwickelte mit Jonas Klinkenberg „Dilemma. Eine begehbare Zwickmühle“ (2016, Leipzig) und das Liverollenspiel „Villa Morgenrot“ (2018/19), war u.a. an der Produktion „Neon Palace“ (2017) beteiligt und spielt seit 2019 ihr eigenes Miniaturtheater „Anasyrma Temple“. Außerdem ist sie ausgebildete Mediatorin. Seit 2014 unterstützte sie den Westflügel projektbezogen und beim Kulturprogramm der Theaterbar froelich & herrlich und ist seit 2020 Teil der künstlerischen Leitung.
Kerstin Herrlich
Buchhaltung | Bar
Kerstin Herrlich gehört seit 2012 zum Team und ist im Hintergrund für die Zahlen zuständig. Als diplomierte Betriebswirtin verfügt sie über 23 Jahre Berufserfahrung in einer Steuerkanzlei, hat diese Tätigkeit aber mittlerweile aufgegeben, um sich als Freiberuflerin verstärkt Kunst- und Kulturprojekten zu widmen – dazu gehört auch die in 2020 eröffnete galerie k. – eine kleine Galerie für zeitgenössische Kunst. Sie ist die einzige waschechte Leipzigerin im Team und als Urenkelin des ehemaligen Besitzers Bernhard Frölich auch familiär dem Haus verbunden. Ihre Großeltern Johanna Herrlich geb. Frölich und Georg Herrlich sind die Namensgeber der Kult(ur)Bar Froelich & Herrlich. Kerstin Herrlich ist Teil des künstlerischen Leitungsteams des Westflügels und sorgt regelmäßig an der Bar dafür, dass sich die Gäste vor und nach Theateraufführungen und auch so in gediegener Kneipenatmosphäre wohl fühlen.
Käthe Scherf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Käthe Scherf hat eigentlich evangelische Theologie auf Pfarramt studiert, sich letztlich aber doch gegen die Kanzel entschieden. Egal ob in der Freiwilligenarbeit mit Suchtkranken in Dänemark, an der Uni in Berlin, Beirut und Leipzig oder tingelnd auf dem ostdeutschen Land, Theater war für sie immer dabei. Seit 2018 versucht sie mit Augusto Boals Theater der Unterdrückten Menschen ins Gespräch zu bringen und Selbstwirksamkeit erleben zu lassen und ist dafür mit dem Forumtheater Leipzig und der Quartiersbühne unterwegs. Seit 2022 macht sie eine Ausbildung zur Europäischen Bibliodramaleitung und verbindet dort ihr theologisches Interesse mit der Liebe zu theatralen Methoden. Im Westflügel ist sie seit Februar 2023 hauptsächlich im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig und Mitglied des künstlerischen Leitungsteams.
Sascha Litwinenko
Technik
Seit Sommer 2021 ist Sascha Litwinenko als Techniker im Westflügel angestellt und ebenfalls Teil des künstlerischen Leitungsteams. Sascha ist für alles zuständig, was mit der Technik auf der Bühne und im Haus zusammen hängt. Dazu gehört vor allem die Einrichtung und das Fahren der Beleuchtung und Tontechnik bei unseren Vorstellungen, der Auf- und Abbau der Bühnenbilder. Hinter den Kulissen kümmert er sich um die Wartung und Instandhaltung der unzähligen technischen Geräte im Haus.
Vor seinem Engagement am Westflügel arbeitete Sascha am Schauspiel Leipzig und ist seit Jahren international in verschiedenen Straßentheaterprojekten als freier Bühnen- und Pyrotechniker tätig.
Muriel Zibulla
Projektleitung | Organisation
Muriel Zibulla wurzelt seit 2002 in Leipzig, insbesondere in der freien Kultur. 2008 fand sie beim Augenblick Mal!-Festival ihren lohn-beruflichen Einstieg. Im Anschluss organisierte sie (zusammen mit Cathrin Blöss) Kinder-und Jugendtheaterfestivals in Stuttgart, Berlin und Leipzig. Sie war Disponnentin am Schauspiel Hannover und anschließend Teil des KBB des Schauspiel Leipzig. 2019 zog es sie zurück in die freie Szene. Freiberuflich arbeitet sie für HELLERAU-Europäisches Zentrum der Künste , das Bündnis internationaler Produktionshäuser und als Produktionsleitung (30stundenrundertisch.net) Seit März 2022 verstärkt sie das Westflügel-Team, insbesondere organisatorisch und als Teil der künstlerischen Leitung.