Expeditionen ins junge Figurentheater DIGITAL: Zimmer ohne Aussicht

Ein Erkundungsspiel im Livestreamformat von Franz Schrörs
Ergebnispräsentation des Denkzeit-Stipendiums ("1 Wahrheit")
Für die Veranstaltung benötigen Sie das Videokonferenzprogramm ZOOM.
Dauer: ca. 30 Minuten - Für Erwachsene


Zimmer ohne Aussicht lädt das Publikum ein, ein (scheinbar?) verlassenes Zimmer zu erkunden. Es ist die Aufgabe der Zuschauer:innen, die wahre Geschichte dieses Ortes und seiner früheren Bewohner herauszufinden. Waren sie zu mehreren hier oder alleine? Waren sie freiwillig hier?
Haben sie hier gewohnt, oder kamen sie nur zu Besuch? War der Ort ein Versteck? Und wenn ja, wer wollte sich hier vor wem verbergen? Und wo sind die, die früher hier gelebt haben jetzt?
Mit Hilfe der Chatfunktion des Livestreams können Zuschauer:innen direkten Einfluss auf die Bewegung der Kamera im Raum nehmen. Sie wählen selbst aus, welche Objekte – Möbel und zurückgelassene Habseligkeiten – genauer betrachtet werden, und wählen damit auch die Geschichte, die ihnen erzählt wird. Schließlich geben nur jene Objekte etwas preis, die man sich näher ansieht.

Der Arbeit liegt ein modulares Erzählsystem zugrunde, das (laut Mathematik) bis zu 6.720 verschiedene Geschichten generieren kann. In dem Zimmer werden also nicht nur verborgene, verleugnete oder vergessene Leben betrachtet, sondern auch, welchen Einfluss das was wir sehen wollen darauf hat, was wir zu sehen kriegen.

Franz Schrörs (*1987, Wuppertal), assistierte zwischen 2008 und 2011 als Gast der Regie am Düsseldorfer Schauspielhauses, zeichnete danach Illustrationen, schrieb Märchen und Dialoge für Computerspiele, studierte bis 2020 an der HMDK Stuttgart Figurentheater, produziert seit 2019, gemeinsam mit Josephine Hochbruck, den Hörspielpodcast Raccoon Radio und komponiert unter dem Pseudonym Catnip Evergreen auch den Soundtrack dafür.

Do 4. Mär 2021 | 19.00 Uhr