And My Heart Almost Stood Still
Ein Stück von Ari Teperberg
ein unterbrochenes Solo, inspiriert durch Beethovens 9. Sinfonie und einen Brief von Helen Keller
Konzept, Regie, Performance: Ari Teperberg
Künstlerische Kollaborateure: Avshalom Ariel, Tomer Damsky
Ton, Performance: Marco Milevski
Sound Design: Tomer Damsky
Lichtdesign und Szenographie: Omer Sheizaf
Kostüme: Dor Frank
International relations: as:is presenting arts
Foto: Yair Meyuhas | Bildgestaltung: Harel and Maayan Studio
In Englischer Sprache
Ich stehe mit geschlossenen Augen vor Dir.
Die Geräusche die Du machst, erwecken mich zum Leben.
Können wir zusammen blind oder taub werden?
Können wir die Welt, so wie wir sie kennen, hinter uns lassen, um eine neue Welt zu betreten, in der auch noch so kleinste Sinneseindrücke zu einer neuen Form der Kommunikation, der Verbindung, der Freude werden?
Die Inspiration zu diesem Stück war ein Brief der taub-blinden Autorin Helen Keller (1880–1968) an das New York Symphony Orchestra. Darin beschrieb sie, wie sie Beethovens 9. Sinfonie allein durch das Berühren der Lautsprechermembran des Radios und das Wahrnehmen ihrer Vibrationen hören konnte.
Das Stück möchte einen Zustand höchster Empfindung erzeugen, in dem es zu einer "Alchemie" der Sinne kommt. Dabei erleben wir eine Nahsicht auf den Körper des Performers, der sich auf Hypersensibilität kalibriert und nach einer Sprache sucht, mit der er, jenseits von Grenzen, Behinderungen und Einsamkeit, kommunizieren kann.
Im Mai 2017 nutzten Ari Teperberg und seine Kolleg*innen Avshalom Ariel und Tomer Damsky die Gelegenheit einer Residenz im Westflügel und entwickelten ihr Stück weiter, bevor es Anfang August Uraufführung beim Internationalen Puppentheater Festival Jerusalem feierte.
And My Heart Almost Stood Still
An interrupted solo, inspired by Beethoven's 9th Symphony and a letter by Helen Keller
Maker, performer: Ari Teperberg
Creation partners: Avshalom Ariel, Tomer Damsky
Soundman and performer: Marco Milevski
Sound design: Tomer Damsky
Lighting design and scenography: Omer Sheizaf
Costumes: Dor Frank
international relations: as:is presenting arts
Photo: Yair Meyuhas | Image design: Harel and Maayan Studio
In English
I'm standing in front of you with my eyes closed. The sounds you make bring me to life.
Can we experience the world with utmost sensitivity, allowing even the smallest sensation to become connection, communication, pleasure? Can we grow deaf and blind together?
The trigger for this creation process was a letter sent by the famous deaf-blind author and intellectual Helen Keller to the New-York Symphony Orchestra in 1924, in which she describes how she “listened” to their performance of Beethoven’s 9th symphony, simply by touching the radio’s membrane and feeling the vibrations.
The piece attempts to generate a space of heightened sensation, in which an alchemy between the senses takes place. The text by Keller, as well as Beethoven’s haunting music, appears and disappears through different mediums and vibrates like a suppressed volcanic force, seeking to erupt. We are granted a close-up look into the body of the performer, who calibrates himself to hypersensitivity, seeking for an alternative language through which to communicate.
bis 21.00