come out and play // UNDIN / TanBar / D.D. Rabbit
Expeditionen ins junge Figurentheater 2022
Programm am Fr 07.10.2022
18:00 UNDIN
Mit Geräuschen und Projektionen de- und rekonstruieren Schroffke! das Märchen-Motiv der kleinen Meerjungfrau als eine Geschichte über Identität, Zuschreibungen und Deutungshoheit.
Liesbeth Nenoff, Franz Schrörs – Spiel und Konzept | Johanna Posenenske – Szenografie und Konzept
19:00 TanBar [Tangram Kollektiv]
Drink[s] gefällig? Theater[s] gefällig?
Die TANBAR ist eine Guckkasten Theater und eine Coktailbar in einem. Werfe einen Blick in die St. Regis Hotel‘s King Cole Bar in New York, wo 1934 der erste Bloody Marry serviert wurde. Lass dich von Renate bemuttern, die dir einen Schuss Milch in deinen White Russian spritzt oder öffne die Pforte in den Jungle aus Minze, in der dir Eiswürfel vor der Nase weggegessen werden. Nach gestillter Abenteuerlust kommt? - Gestillter Durst!
21:00 D.D. Rabbit
Zwei sich gegenüber
Zwei, prosten sich zu
Zwei stoßen an
Und was kommt dann?
Im Konzertformat D.D. Rabbit gebärt Marius Alsleben aus Musik und Sound seine inneren Hasen, die dem Phänomen der zwischenmännlichen Beziehung auf den Grund gehen. Am Beispiel von Vater und Sohn wird das Konstrukt der gleichgeschlechtlichen Kommunikation auseinandergenommen und auf absurde Art und Weise wieder zusammengesetzt. Der Performer und seine Hasen hinterfragen aus unterschiedlichen Perspektiven das scheinbar Normale und geben dem inneren Drang nach, das Selbstverständliche als etwas fremdes zu betrachten.
Idee, Spiel, Bau und Musik: Marius Alsleben | Outside Eye: Jan Jedenak | Ausstattung/Bühne/Bau: Clara Palau Y Herrero | Entwicklung: Anna-Kirstine Linke, Marius Alsleben | Outside Ear: Philip Riediger | Licht: Frieder Miller | Kostüm: Anne Ferber | Konzeption: Tobias Tönjes | Video/Grafik: Lucca Donalies
ab 22:00 TanBar
Der Kauf eines Tagestickets zum selbst wählbaren Preis von 15 €, 20 € oder 30 € gewährt den Eintritt zu allen am Tag stattfindenen Vorstellungen.
Gefördert von der Stadt Leipzig und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.