[Deutschlandpremiere] Doppelprogramm: Untitled document // The Soft Hum of the Dial Tone
Ein Doppelprogramm mit zwei Stücken von Ari Teperberg.
In Englischer Sprache
19:00 Untitled Document
- Pause ca 60 min -
21:00 The Soft Hum Of The Dial Tone
[Zur Buchung]
Untitled document
Von und mit Ari Teperberg | Lichtdesign und Szenografie: Omer Sheizaf | Sounddesign: Lior Pinsky | Kostüm: Dor Frank | Regieassistenz: Yael Sady | Produzentin: Dana Galanti | Künstlerische Beratung: Moran Aviv Dvir, Tamar Kisch | International relations: as is presenting arts
Ein stummer Monolog von Ari Teperberg
Ich schreibe auf ein leeres Blatt.
Du liest.
Wenn du genau hinhörst, kannst du mich sprechen hören, obwohl du meine Stimme nicht hörst.
Der sanfte Rhythmus meines Tippens hält die Verbindung zwischen uns aufrecht.
Ein Buchstabe folgt dem nächsten, während meine Finger auf der Tastatur tanzen und ein Labyrinth aus Gedanken, verlorenen Stimmen, Erinnerungen und fernen Aussichten nachzeichnen.
Eine Solo-Performance in einem Google Doc-Dokument, die sich auf amüsante und ergreifende Weise durch das Beziehungsgeflecht zwischen Stimme, Identität, Technologie, Erinnerung und Verlust bewegt.
The Soft Hum Of The Dial Tone
Konzept: Ari Teperberg | Mit: Eli Teperberg und Ari Teperberg | Lichtdesign und Szenografie: Omer Sheizaf | Sounddesign: Lior Pinsky | Kostüme: Dor Frank | Regieassistenz: Yael Sady | Produzentin: Dana Galanti | Künstlerische Beratung: Moran Aviv Dvir und Sharon Silver | Stimmliche Beratung: Lee Teperberg | Mitarbeit in der Forschungsphase: Yael Finkel, Dor Frank, Daniel Edvardson, Ilana Baer, Sharon Silver, Mica Kupfer, Gili Amit Bar-Nir, Pelleg Halfin | International relations: as is presenting arts
Ein Porträt über eine Beziehung
Ein Vater und sein Sohn treffen sich auf der Bühne.
Dort, wo der Sohn sich zu Hause fühlt und der Vater zu Gast ist, versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden. Tanzen. Singen. Lernen und lehren sich gegenseitig.
Für die Dauer der Show können sie (vielleicht, möglicherweise) traditionelle Rollen und Verhaltensmuster loslassen und der Bühne erlauben, das zu tun, was sie am besten kann - ein zeitloses Territorium, eine poetische Weite, ein Testgelände zu sein.
Eli Teperberg ist Immobilienmakler, ein Jerusalemer durch und durch, ein Amateur-Trompeter.
Ari Teperberg ist Filmemacher, Regisseur, Tänzer und ehemaliger Geigenspieler.
The Soft Hum of the Dial Tone und Untitled document sind zwei Werke, an denen Ari Teperberg bereits im Sommer 2022 im Rahmen einer Residency im Westflügel Leipzig gearbeitet hat. Beide Stücke sind aus demselben kreativen Prozess hervorgegangen. Sie sind Schwesterwerke, oder vielmehr ein Diptychon. Jedes Werk bietet, wenn es separat betrachtet wird, ein vollständiges und unabhängiges Seherlebnis, doch die beiden Werke hallen nach und ergänzen sich durch zahlreiche Verbindungsfäden.
Beide Arbeiten stützen sich auf umfangreiche Recherchen über die Erfindung des Telefons - das unendliche Bestreben, Entfernungen zu überwinden und Stimmen einander näher zu bringen - sowie über den Aufstieg der Hackersubkultur, die diese gewaltige Maschinerie missbraucht, um alternative, von reiner Neugierde motivierte Begegnungen zu schaffen.
Kreiert für das Israel Festival 2022, unter der künstlerischen Leitung von Itay Mautner und Michal Vaknin. Unterstützt durch das israelische Ministerium für Kultur und Sport, das Pais Culture Committee und Eve - Independent Theatre and Performance Art Creators Organization.
Das Stück entstand in Zusammenarbeit mit dem Westflügel Leipzig.
Das Gastspiel im Westflügel Leipzig wird unterstützt von der Botschaft des Staates Israel.
Tickets für die einzelnen Stücke des Doppelprogramms sind ggf. an der Abendkasse erhältlich.