Als ES über uns kam
Meinhardt Krauss Feigl
Katalog der Großen Kränkungen der Menschheit I Teil 3
Spiel und Text: Iris Meinhardt, Robert Atzlinger
Video: Oliver Feigl
Musik: Thorsten Meinhardt
wissenschaftliche Beratung: Dr. Gerhard Salzmann | Dr. Franz Renggli
Regie: Michael Krauss
Aus der Mitte des Universums vertrieben, ins Gewimmel der Evolution getaucht, und dann das: die dunklen Triebe übernehmen die Regie. Ade, freier Wille. Willkommen, ES.
In „als ES über uns kam“, Teil der vierteiligen Serie „Katalog der großen Kränkungen der Menschheit“ tauchen Meinhardt Krauss Feigl ein in Sigmund Freuds Theorie über die Macht des Unbewussten. Freud geht davon aus, dass die Resultate naturwissenschaftlicher Forschung die Menschheit nachhaltig geprägt und gekränkt haben. Er stellt insgesamt drei große Kränkungen fest. Die 1. Kränkung ist die Tatsache, dass die Erde nicht der Mittelpunkt der Welt ist (Kopernikus), die 2. Kränkung ist die Tatsache, dass der Mensch dem Tierreich entstammt und nicht von Gott geschaffen wurde (Charles Darwin) und die 3. Kränkung ist Freuds Beobachtung, dass ein Teil des eigenen Seelenlebens sich der Kenntnis und der Herrschaft des Willens entzieht.In einer unverwechselbaren Kombination aus Choreographie, Digitalität und Text verspinnen Meinhardt Krauss Feigl ihre Zuschauer in das feingewebte Netz aus „Ich“, „Es“ und „Überich“. Meinhardt Krauss Feigl waren mit der zweiten großen Kränkung, „Der Zoo in uns“ bereits im Westflügel zu Gast.
bis 17.00