I am The-whole-world, minus The-whole-world-without-me

Teatr Figur Kraków

Idee: Dagmara Żabska and Edyta Stajniak ::: Leitung: Dagmara Żabska
 Szenographie: Edyta Stajniak ::: Musik: Tomasz Krzyżanowski
Spiel: Dominika Kaczmarek, Alla Maslovskaya, Tadeusz Dylawerski, Mateusz Wróbel
Produzentin: Marta Hankus ::: Produktion: Ewa Woźniak, Agnieszka Polańska, Andrzej Pietyra


"Ich bin die ganze Welt, minus die ganze Welt ohne mich" hat die Form einer Kunstinstallation: eine Synthese aus bildender Kunst und Theater. Facettenreich, jeder Etikette trotzend, fokussiert auf die Interaktion mit dem Publikum.

Die Installation besteht aus sieben Etüden und Objekten des Schattentheaters, inspiriert von den Novellen "Professor Mmaa's Vortrag", "Bayamus", "Die Abenteuer von Peddy Bottom" und von verschiedenen Kunstwerken, besonders denen der polnischen Avantgardisten Franciszek und Stefania Themerson.

Die polnischen Avantgardisten Stefan & Franciszka Themerson
Überblendungen, Doppelbelichtungen, bizarre Collagen und abstrakte Formen aus Licht und Schatten: Die experimentelle Filmwelt der Eheleute Themerson ruft Werke von Man Ray oder Moholy-Nagy ins Gedächtnis. Verstörende Bilder sind es, die die Ausreizung technischer Möglichkeiten und eine ungebändigte Lust an visueller Grenzüberschreitung gebaren. Der Dichter, Fotograf und Filmemacher Stefan Themerson entwickelte mit seiner Frau in seinem Warschauer Atelier einen speziellen Tricktisch, auf dem er Gegenstände auf einer Glasplatte positionierte und von unten abfilmte.
Zwischen 1930 und 1937 entstanden so fünf Werke zwischen drei und zehn Minuten lang, die zu den frühesten Positionen polnischer Filmkunst gehören. Bis auf „Die Abenteuer eines braven Bürgers“ (1937), die später Roman Polanski zu seinem wegweisenden Kurzfilm „Zwei Männer und ein Schrank“ (1958) inspirierten, sind diese Arbeiten in den Kriegswirren verschollen. Das Paar ging ins Exil nach London, wo es sich endgültig niederließ. (Text: Jacek Slaski)

Teatr Figur Kraków ist ein international tourendes Puppen- und Schattentheater. Sein Ziel es ist, ästhetische Spektakel und künstlerische Events zu schaffen, dabei neue Ausdrucksformen zu suchen und Modernität mit traditionellen Techniken des Marionettentheaters zu verbinden.
In den zehn Jahren seiner Tätigkeit hat Teatr Figur Kraków 15 neue Theaterstücke aufgeführt und an vielen internationalen Theaterfestivals teilgenommen, unter anderem in Taipei, Seoul, Leipzig, Washington, Moskau. 2017 gastierte das Teatr Figur Kraków mit der Theater-Installation Hulyet, Hulyet im Westflügel, einer Arbeit, die sich mit der Situation im Ghetto Kraków beschäftigte.

 

niemiecki logo podst 01 300x64  IAM CULTURE 2016 EN colour kein Rahmen 2 250x83    MKiDN 120x100     

Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung des polnischen Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe im Rahmen des Mehrjahresprogramms “Unabhängiges Polen 2017 – 2021” und im Rahmen des Stipendienprogramms des Adam-Mickiewicz-Instituts “Kulturbrücken” finanziert | culture.pl.

Fr 7. Dez 2018 | 19.00 Uhr