Zeit, du Callboy der Ewigkeit | Felsenkeller | EinzelZweizel-Figurentheatertage

[English below]

[Termine und Tickets]

Straßentheaterinszenierung über Zeit, Mythos und Vergänglichkeit
Ein Spiel mit Masken, Schriften und Puppen
flunker produktionen Wahlsdorf

Spiel: Claudia Engel und Matthias Ludwig ::: Regie: Hendrik Mannes ::: Musik: Kay Skerra ::: Ausstattung, Puppen und Kostüme: Claudia Engel ::: Bühnenbau / Metallbau: Heiko Lehmann ::: Produktion: flunker produktionen mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und dem Kulturamt des Landkreises Teltow-Fläming

In Englischer Sprache


Wie kam die Zeit in die Welt? Woher der Stress? Wann und warum der Tod? Was, wenn wir die Zeit anhalten könnten? Oder die Zeitmessung abschaffen? Und wer, bitteschön, ist die Ewigkeit?

Um einen vorsintflutlichen Sonnenwagen herum inszenieren sich zwei ungreifbare Wesen – ein Maki und eine Schildkröte – in einem Mythos um die Erschaffung von Zeit und Tod. Sind sie Tiere, Halbgötter, Botschafter einer vergangenen Welt? Mal grotesk und gewaltig, mal zart und liebevoll schauen sie auf das Treiben der Menschen und beleuchten den Ursprung der Taktungen des Lebens auf ihre Weise.
Die Menschen selbst rücken auch ins Bild: Das Innere des Wagens wird zu einer Bühne, in der mit Kaukauzki-Puppen die Vertreibung aus dem Paradies und deren Auswirkung in einer absurden Bilderfolge weiterphantasiert wird. Und immer ist es ein Spiel mit und gegen die Erwartungen, in das die Zuschauer von den beiden zwielichten Protagonisten geführt werden: Es streift barockes Mysterienspiel, japanisches Maskentheater und grellen Slapstick, und wird mittels einer gesprächigen LED-Laufschrift wild kommentiert. Die sehr präsente Musik spannt dazu einen Bogen von traditioneller Zeremonie über Industrial Sound hin zu Tango und Minimal Music. Aber ist alles nur eine Farce oder folgt die Inszenierung tatsächlich einer wüsten Absicht?

Ein Anschlag auf alle Sinne.


 Time, Oh Callboy Of Eternity

 zeit06 foto conny haufe

Play: Claudia Engel and Matthias Ludwig | Direction: Hendrik Mannes | Music: Kay Skerra | Equipment, puppets and costumes: Claudia Engel | Stage design / Metalwork: Heiko Lehmann | Production: flunker produktionen

In English


Performing around an ancient sun chariot, two strange creatures - a lemur and a turtle - tell the tale of their own involvement in the origins of time and death. Sometimes grotesque and violent, sometimes gentle and loving, they look at what motivates people and illuminate the origins of the rhythms of life.

Far-reaching and impulsive music sustains the performance, which touches a number of genres to produce an opulent blend of baroque mystery play, scrolling texts, masked theatre and garish puppet slapstick.

An assualt on the senses, a primed highwayman’s flintlock, a love story and an incendiary mind game for our times.

.

Sa 10. Okt 2020 | 15.00 Uhr