[entfällt] Der Tod und das Mädchen

flunkerproduktionen [Wahlsdorf] & Cherubin Quartett [Dresden]
Franz Schubert, Streichquartett Nr. 14 d-moll, D. 810
Inszenierung für Streichquartett, Theater und Figuren

Spiel: Claudia Engel und Matthias Ludwig ::: Streichquartett: Oleksandr Bersutsky (1. Violine), Karina Bellmann/Uta Maria Lempert (2. Violine), Katharina Müller (Viola), Katrin Meingast (Violoncello) ::: Ausstattung: Claudia Engel ::: Musikdramaturgie: Michael Hiemke ::: Regie: Hendrik Mannes


Auf der Suche nach dem noch nie gehörten Zwischenklang begeben sich Musiker*innen, Spieler*innen und Zuschauer*innen auf unerforschtes Terrain, brüchig und skizzierend, das Vanitasmotiv stetig umkreisend und befragend: Tod und Mädchen treten dabei in immer neuen Spielarten antagonistischer Paarungen auf: als Body-Art-Künstler und Muse, als Gerippe und Fleisch, als alter Mann und junge Frau, als Entertainer und Nummerngirl, als Puppe und Mensch. Eine emotionale Geisterfahrt beginnt, ein monströses Prisma des ewigen Kreislaufs von Werden und Vergehen, eine intensive Annäherung an das Unerklärliche. Hier ist nie klar, wer wen führt: ein Totentanz im wahrsten Sinne des Wortes.

Die flunker produktionen aus dem brandenburgischen Wahlsdorf sind regelmäßig zu Gast im Westflügel, zuletzt mit der Premiere von „Geister – Was machen die Toten?“ und „Zeit, du Callboy der Ewigkeit“.

 

Die Aufführungen im Westflügel Leipzig werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und INTHEGA

BKM Neustart Kultur Wortmarke pos RGB RZ 150x147 BM KulturMedien 1944 832 max 350x150 Inthega 150x115

Fr 29. Jan 2021 | 20.00 Uhr