Der Friedhof oder Das Lumpenpack von San Cristóbal

Ensemble Materialtheater [Stuttgart] und Théâtre Octobre [Bruxelles]

Spiel: Annette Scheibler, Daniel Kartmann, Sascha Bufe, Sigrun Kilger
Musik: Oliver Prechtl
Figuren & Objekte: Annette Scheibler, Sigrun Kilger, Ute Kilger
Regie: Alberto García Sánchez

Koproduktion mit FITZ! Stuttgart und Puppentheater Magdeburg (Festivalproduktion Blickwechsel 2016)


Stellen Sie sich vor: Sie bauen sich ein Heim, setzen Stein auf Stein, aber weil Sie sich den Zement nicht leisten können, stürzt die Mauer wieder ein. Das entmutigt Sie nicht, denn Sie wissen, auch Karton und Pappe eignen sich zum Wändebauen und sind hervorragende Wärmespeicher. Aber beim nächsten Regenguss sackt Ihr Häuschen zusammen wie ein nasser Lumpen. Sie versuchen, wenigstens die Plastikplane fest zu halten, die das Dach gewesen war, doch der Wind reißt sie Ihnen aus den Händen. Da heben sie den Blick und sehen auf einem Hügel in der Ferne, hinter einer strahlend weißen Mauer, die schönen, marmornen Grabstätten eines alten Friedhofs. Und da beschließen Sie, auf die andere Seite zu gehen. Nicht so, wie Sie jetzt denken. Es ist eine Geschichte über das Leben…
Mit »Der Friedhof« gibt das Ensemble Materialtheater einen ganz eigenen Kommentar zur Flüchtlingsdebatte, unaufgeregt, poetisch und dennoch nicht ohne auf den Schlips zu treten.

„Ist es respektlos, verzweifelt oder nur entschlossen zu überleben, das Lumpenpack von San Cristóbal? Obdachlos geworden, besetzt es einen Friedhof, stört die Totenruhe und erbost so die Bürger. Das Ensemble Materialtheater konfrontiert in einer auf Showeffekte verzichtenden Inszenierung mit einem Tabubruch und seinen Folgen. (…) Poetisch und ruhig erzählt das Ensemble Materialtheater von der Entwurzelung, die Menschen nach Umweltkatastrophen und Krieg trifft.“
Stuttgarter Zeitung

Fr 8. Sep 2017 | 17.00 Uhr
bis 19.00