Leipzig liest: Die Unabhängigen - Spätausgabe
Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse
Ein Abend mit Autor*innen aus unabhängigen Verlagen, organisiert von der Kurt Wolff Stiftung
Seit 2010 sind, traditionell am Buchmesse-Samstag, unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Westflügel zu Gast. Die „UV-Lesung“, organisiert von einem engagierten ehrenamtlichen Team, erlangte in den Jahren bis 2019 Kultcharakter. Seither setzt die Kurt Wolff Stiftung diese Tradition in abgewandelter Form, aber mit gleichbleibender Begeisterung unter dem Titel „Die Unabhängigen – Spätausgabe“ fort. 2023 hoffen wir erneut auf ein volles Haus für spannende Bücher aus unabhängigen Verlagen.
Karten regulär 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro, Soliticket 20,- Euro.
Von 19.30 Uhr bis 23.30 Uhr lesen zahlreiche Autor:innen im Saal und in unserer Kulturbar froelich & herrlich. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Saal | froelich & herrlich | |
19.30 - 20.30 |
|
Volker Sielaff: Ovids Würfelspiel. Epigramme und andere kurze Gedichte (Poetenladen) |
Pause | Pause | |
21.00 - 22.00 |
Anselm Oelze: Pandora (Schöffling & Co.) Robert Prosser: Verschwinden in Lawinen (Jung und Jung) Anja Utler: Es beginnt. Trauerrefrain (Edition Korrespondenzen) Moderation: Linn Penelope Micklitz |
Anna Herzig: 12 Grad unter Null (Haymon) Katharina Mevissen: Mutters Stimmbruch (Wagenbach) Lou Zucker: Eine Frau geht einen trinken. Alleine (Maro Verlag) Moderation: Doris Akrap |
Pause |
Pause |
|
22.30 - 23.30 |
Yoko Tawada: Portrait eines Kreisels (konkursbuch) |
|