[vom Veranstalter abgesagt!] Die Unabhängigen. Spätausgabe
Die Unabhängigen
Ein Abend mit Autor*innen aus unabhängigen Verlagen, organisiert von der Kurt Wolff Stiftung
Im Livestream (via Kurt Wolff Stiftung)
und vor kleinem Publikum im Westflügel, wenn es die Inzidenzwerte erlauben.
Hinweis zu Hygienemaßnahmen:
Eintritt nur mit FFP2- oder OP-Maske und offiziellem Nachweis über tagesaktuellen negativen Corona-Test bzw. Nachweis über erfolgte zweimalige Impfung, die mehr als 14 Tage vorüber ist.
Am 27., 28. und 30. Mai 2021 präsentieren sich unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Westflügel Leipzig mit 18 durch die Kurt Wolff Stiftung und die Leipziger Buchmesse organisierten Lesungen. Diese werden gestreamt - und sollte es das Pandemiegeschehen zulassen, wird auch ein Publikum zugegen sein können.
Das Programm bildet das breite Spektrum unabhängigen Verlegens ab:
Mit Teresa Präauer, Jovana Reisinger und Tilman Spengler sind Autor*innen dabei, deren Romane und Erzählungen bereits im Gespräch sind; Lyrik präsentieren Martina Hefter, John Sauter und Anja Utler; ihre Debüts haben Lena Müller, Fabian Neidhardt, Nastasja Penzar und Jörg Rehmann im Gepäck. Politische Themen wie Anselm Oelzes "Reise an den Rand Europas" oder Florence Brokowski-Sheketes "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen" werden ebenso präsentiert wie Bücher, die sich mit dem Leben unter Pandemiebedingungen beschäftigen - wie die von Marica Bodrožić und Florian L. Arnold.
Mit diesen Lesungen im Stream wollen die Kurt Wolff Stiftung und die ihr verbundenen unabhängigen Verlage aktuelle Publikationen sichtbar machen und den Autorinnen und Autoren ein Forum bieten.
Aktuell unter: www.kurt-wolff-stiftung.de
Das geplante Programm (Stand 21.04.2021)
Donnerstag, 27. Mai / Westflügel Leipzig – Moderation Rebecca Maria Salentin
19 Uhr
Lena Müller: »Restlöcher« (Edition Nautilus)
19.30 Uhr
Anselm Oelze: »Die Grenzen des Glücks. Eine Reise an den Rand Europas« (Schöffling & Co.)
Florence Brokowski-Shekete »Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« (Orlanda)
20.30 Uhr
Judith Keller »Oder?« (Der gesunde Menschenversand)
Anja Utler: »kommen sehen. Lobgesang« (Edition Korrespondenzen)
Freitag, 28. Mai / Westflügel Leipzig
19 Uhr
Jörg Rehmann: »Herr Wunderwelt« (Kommode Verlag)
19.30 Uhr
Florian L. Arnold »Die Zeit so still« (Mirabilis Verlag)
Marica Bodrožić: »Pantherzeit. Vom Innenmaß der Dinge« (Otto Müller Verlag)
20.30 Uhr
Margarete Beutler: »Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn geheiratet« (AvivA Verlag) mit der Verlegerin Britta Jürgs
Jovana Reisinger: »Spitzenreiterinnen« (Verbrecher Verlag)
Sonntag, 30. Mai / Westflügel Leipzig – Moderation Linn Penelope Micklitz
14.30 Uhr
Fabian Neidhardt: »Immer noch wach« (Haymon Verlag)
15 Uhr
Henning Wagenbreth: »Rückwärtsland« (Peter Hammer Verlag)
Susanne Riedel »Ich hab mit Ingwertee gegoogelt« (Satyr Verlag)
16 Uhr
Harry Martinson: »Schwärmer und Schnaken. Naturessays« (Guggolz) - mit dem Verleger Sebastian Guggolz und dem Herausgeber Klaus-Jürgen Liedtke
Leonardo Sciascia: »Ein Sizilianer von festen Prinzipien« (Edition CONVERSO) - mit der Verlegerin Monika Lustig