WORKSHOP: Post-Organic Bauplan - DIGITAL GUTS

[in English]

Workshop mit Abschlusspräsentation im LOFFT – DAS THEATER

in Englischer Sprache


Der Workshop konzentriert sich auf die Zusammenschaltung von Körpern und digitalen Geräten, um eine nicht-organische Körperlichkeit zu erforschen. Ziel ist es, einen gemeinsamen Raum zu schaffen, in dem der Körper in Bewegung und mit ihm seine Beziehung zu bestimmten Technologien erforscht werden kann.
Wir werden erforschen, wie man mit Hilfe von Open-Source-Plattformen spezifische digitale Geräte bauen und programmieren kann. Diese Geräte werden mit Hilfe verschiedener Sensoren und Komponenten wie Näherungssensoren, Vibrationsmotoren, Buzzern usw. Körperreize erfassen und erzeugen.
Mit den Mitteln der Improvisation und des Tanzes werden wir individuell und kollektiv die Beziehung zwischen Körper und digitalen Geräten untersuchen. Wir verstehen die Geräte als Möglichkeit den Körper an sich und in Verbindung mit anderen Körpern zu untersuchen.
Der Workshop richtet sich an neugierige Menschen mit Interesse an Tanz, digitaler Kunst, Programmiersprachen und Performance, die an der Entwicklung digitaler Geräter forschen wollen, um deren Körperlichkeit zu entdecken.
Vorkenntnisse über Tanz oder Programmiersprachen sind nicht erforderlich.


Für: Tänzer:innen, Figurenspieler:innen und Amateure mit Vor-Erfahrungen

So 18.06.2023 | 10.00 - 16.00, Abschlusspräsentation 17.00 im LOFFT - DAS THEATER

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kosten: 60 € / 80 € / 100 € nach eigenen finanziellen Möglichkeiten

In den Kosten sind benötigte Materialien für die Programmierung enthalten, die im Anschluss mitgenommen werden können.


Post-organic Bauplan ist ein transdisziplinäres Kollektiv aus Argentinien mit Sitz in Deutschland, das von der zeitgenössischen Tänzerin Josefina Maro und dem Evolutionsbiologen und Künstler Salvador Marino gebildet wird. Post-organic Bauplan arbeitet aus einer post-humanistischen Perspektive, die anstrebt nicht-organische Geräte zu entwickeln, welche die Grenzen unserer körperlichen Wahrnehmung überschreiten. Das Duo möchte die Vorstellung vom Körper als natürlich, gegeben und unveränderlich auflösen.

postorganic-bauplan.com


Post-Organic Bauplan - DIGITAL GUTS

Workshop with final presentation at  LOFFT – DAS THEATER

in English language


The workshop focuses on researching the interconnectivity between bodies and digital devices to explore a non-organic corporeality. The aim is to generate a collective space where to explore the body in movement and its relationship with specific technologies. We will explore how to build and program specific digital devices using open source platforms. These devices will sense and generate body stimuli using different types of sensors and components such as proximity sensors, vibration motors, buzzers, etc. 

Through tools of improvisation and dance we will investigate, individually and collectively, the relationship between body and digital devices. Seeing the devices as opportunities for exploration of the body individually and in connection with others. 

The workshop is aimed at people with curiosity and interest in dance, digital art, programming languages and performance, who want to research on the creation of digital devices to explore their corporeality. 

Previous knowledge on dance or programming languages are not required.


For: Dancers, puppeteers and amateurs with previous experience.

Sun 18.06.2023 | 10.00 - 16.00, final presentation 17.00 at LOFFT - DAS THEATER

Registration at: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Costs: 60 € / 80 € / 100 € according to each individual’s financial possibilities

The costs include the necessary materials for the programming, which can be taken away afterwards.


Post-organic Bauplan is a transdisciplinary collective from Argentina, based in Germany, integrated by Josefina Maro contemporary dancer, and Salvador Marino evolutionary biologist and artist. Post-organic Bauplan works from a post-humanist perspective based on the development of non-organic devices to transgress the practices that condition our bodily perception. The duo want to disembody the idea of the body as natural, gived and unmodifiable.

postorganic-bauplan.com



So 18. Jun 2023 | 10.00 Uhr
bis 18.00

weitere Termine