Auftakt: Stammtisch für junges Figurentheater

Offen für alle Interessierten!

Für die Veranstaltung benötigen Sie das Videokonferenzprogramm ZOOM.


 
Nach langer Winterpause meldet sich der Stammtisch für junges Figurentheater zurück, diesmal mit den Themen Standpunkte und Vorbilder.
Wir wollen uns aus zwei Richtungen mit künstlerischen Positionen beschäftigen.
Zum einen mit einer Selbstverortung: Was macht meine Arbeit aus? Wie beschreibe ich meine Arbeit für andere? Wie beschreibe ich meine Arbeit für mich? 
Zum anderen mit einer Bezugnahme auf unsere Vorbilder: Wer oder was hat mich inspiriert Figurentheater zu machen? Gibt es Künstler*innen, Arbeiten oder Strömungen, die für meine Selbstverortung besonders wichtig sind?
Wir freuen uns auf euch!

Der Stammtisch für junges Figurentheater ist ein Ort, an dem junge Figurentheatermenschen, Studierende und Absolvierte der verschiedenen Hochschulen sowie Quereinsteigende sich kennenlernen und über Erfahrungen, Visionen, fragwürdige Hochschulpolitik und Zukunftsängste austauschen können. Darüber hinaus soll es Raum geben, sich gegenseitig Zwischenstände und Ergebnisse aktueller Arbeiten zu zeigen und auf kollegialer Augenhöhe darüber zu sprechen.

Alle zwei Monate wird es einen Themenschwerpunkt geben. Moderiert und organisiert wird der Stammtisch von einer Arbeitsgruppe, die aus Studierenden und Absolvierten der Hochschulen in Berlin und Stuttgart besteht. Diese AG sammelt Themen und lädt zu besonders gruseligen und undurchsichtig-zwielichtigen Themen (Förderungen, Steuer, Erstengagement, etc.) Expert*innen (alte Hasen der Szene) ein, damit der Nachwuchs hemmungslos von deren Fehlern und Erfahrungen profitieren kann.

Die Treffen finden über Zoom statt und sind kostenfrei, die Zahl der Teilnehmenden ist aber begrenzt – eine Anmeldung zu den Abenden ist daher nötig und erfolgt über die Buchung eines Online-Tickets (0,00 Euro).

Sie bekommen einen Link zur Teilnahme geschickt.

 

Mi 5. Mai 2021 | 20.00 Uhr