Regie: Bär | Premiere

Lehmann und Wenzel + Franziska Merkel

Spiel/Ausstattung/Musik: Franziska Merkel, Samira Wenzel, Stefan Wenzel ::: Inszenierungsberatung: Stefanie Oberhoff, Johanna Posenenske ::: Regie: Ensemble


Der Bär. Braunes Fell, schwarze Nase, gold-glänzende Augen, zwei Tatzen und etwa 20 cm groß. Mittlerweile ohne Knopf im Ohr. Er ist Konzeptkünstler und kommt aus Leipzig. Eine Handpuppe. Eine Vision.

Bei diesem Theaterstück macht der Bär Regie und drei Figurenspieler*innen lassen sich auf das Spiel aus Führen-und-geführt-Werden ein. Wer ist hier auf wen angewiesen, um die eigenen Fantasien zu realisieren? Der Künstlerinstinkt wird treibende Kraft. Von verschiedenen Lichtern be-leuchtet, entblättert sich der Bärencharakter und kann für einen Moment preisgeben, was ihn persönlich antreibt.

Das Publikum darf in den Kopf des Bären schauen und erblickt das Rechenzentrum, in dem Kunst entsteht. Oder ist das eine Waldhütte, in der drei Mutige sich künstlerischen Selbstversuchen aussetzen? Fellgewordene Märchenlandschaften füllen die Bühne, blutrünstige Bärenpuppen verbreiten Angst und Schrecken, der Theaterabend verwandelt sich in ein Konzerterlebnis, das Stimmperformance, bildende Kunst und Puppentheater ineinander verwirbelt.

All diese Dinge sind vom Bären erdacht, aber wie ist das eigentlich möglich, handelt es sich bei ihm doch um eine Handpuppe. Kann eine Puppe selbstständige*r Künstler*in sein?

Es entspinnt sich eine Handlung, die von den Spielenden ausgeht, hin und hergerissen zwischen der Konkretheit einer Idee und dem alles zum Spiel erklärenden Theater.

Eine Kooperation mit dem Westflügel Leipzig. Gefördert vom Kulturamt Leipzig, vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

https://www.lehmannundwenzel.de/ueber-uns/
https://www.franziskamerkel.de/vita.html

Do 16. Sep 2021 | 21.00 Uhr