BEAUTIFUL DISASTER - Verhandlungssache

Ab 1. Oktober startet in der Galerie Kunstautomat (froelich & herrlich) eine partizipative Phase. Im Rahmen der zweiwöchigen Expeditionen ins junge Figurentheater (4.-16. Okt) wird Angelika Waniek als Gastgeberin eine Ausstellung als work in progress durch weitere interessierte Künstler:innen erstellen (lassen).

Angelika Waniek wird Sprechstunden veröffentlichen, in denen Interessierte mit ihr über einen Beitrag zur Ausstellung reden können.
Bereitet euch darauf vor! Noch ist es nicht soweit.

 

Angelika Waniek (*1975) lebt und arbeitet als Performerin in Leipzig.
Sie studierte Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und Freie Kunst an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Seit Januar 2018 ist sie künstlerische Mitarbeiterin im Fachbereich Medienkunst an Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

seit WS2019/20 Fachklasse für Expanded Cinema (Clemens von Wedeymer)
2018 - September 2019 Fachklasse Intermedia (Alba D`Urbano)

In ihren Solo Performances analysiert sie bestehende kulturelle und historische Narrative, die mit den jeweiligen Aufführungs- und Ausstellungsorten verbunden sind und erzählt diese in einer "Waniekschen" Storytelling-Manier wieder. In ihren Arbeiten im Kontext der Bildenden Kunst ergeben sich Überschneidungen mit AkteurInnen aus den Bereichen Literatur, Tanz und postdramatisches Theater. Zusammen mit Martina Hefter und Ulrike Feibig ist sie Teil des Leipziger Performancekollektivs Pik7.


Angelika Waniek lives and works as a performance artist in Leipzig.
She studied fine art at the Muthesius University of Fine Arts and Design Kiel
and media art at the Academy of Fine Arts Leipzig where she is a lecturer at the media art department

since WS2019/20 in the class Expanded Cinema (Clemens von Wedeymer)
2018 - September 2019 in the class Intermedia (Alba D`Urbano)

In her solo performances, Ms. Waniek analyzes the cultural and historical
narratives of the theater locations or exhibition spaces where she performs and
then in her own special „Waniek“ way of storytelling recalls these narratives.
Her works in the area of the fine arts often overlap with artists working in
other areas, such as literature, dance or postdramatic theater. Together with
Martina Hefter and Ulrike Feibig she is a member of the Leipzig performance collective Pik7.

Vernissage 20.08.2021, 19:00 | Kunstautomat im froelich & herrlich
Ausstellung im September zu den Öffnungszeiten des froelich & herrlich (Eine Stunde vor und nach Vorstellungen im Westflügel)

Konstantin Richter

"uplifting"

[videoarbeit, 1080 x 1920, 60sec.]

UPLIFTING hat seinen ursprung im gefühl.

UPLIFTING findet im sichtbaren, im geistigen, in der vorstellung.

UPLIFTING mutiert, phantasiert, assoziiert & streichelt.

UPLIFTING versucht das kritische ich zu ignorieren.

UPLIFTING ra ra ra.

Felix Pachollek

Vernissage 23.10.2020, 21:30 | Kunstautomat im froelich & herrlich

lives and works in Leipzig. After starting his studies in 2015 at Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin he continued in the same year at the Acadamy of Fine Arts Leipzig. Currently he is member of the class for Photography and Moving Images.

Exhibitions

Solo

2017   Das Gesicht ist ein See, Phyllis Johnson, Leipzig

Group

2018   Art Coin, A room that..., Leipzig

2018   Das Fest, HGB, Leipzig

2017   Vordiplome, Werkschau, Leipzig

2017   Obrigada Obrigado, Leipzig

2016   HeimARTtage, Falkau

2013   We create World, meisterschueler Galerie & Bar, Berlin


Silke Berg

Eine weiche Umgebung

Installation und Skulptur. Vernissage 21. August 2020, 19:00 im Kunstautomat | froelich & herrlich

SO F @ cK YA

Videoinstallation
Vernissage 14. Februar, 19:30 | Kunstautomat im froelich & herrlich

finis terrae

Vernissage: 6.12.2019
froelich & herlich Kunstautomat

Hungrige Haie

Zeichnungen 2015 2016 2017 2018

Vernissage 12. April 2019

Silikon, Faden, Styropor | 2018

Ya-Wen Fu
Objekt 1 of „ Zielen, aber worauf “
Installation
2018

Riders of Nag

2018
Sound and light installation
Duration 3.12 min.
Dark room, LED light strips, loudspeakers, Raspberry-pi, light programming.

Potatoe Room – Hommage an Sigmar Polke

2018
Holzlatten, Kartoffeln, Stahlseil, Schrauben

2014/2018
Graphite, colored pencil, and oil stick on paper